Pfadfinderlotterie

Sie ist die letzte Privatlotterie in Österreich und es werden jährlich annähernd 200.000 Lose verkauft. 700 davon haben wir heuer verkauft – die Verkäufe setzen sich wie folgt zusammen:

  • 200 Stück beim Kinderfasching
  • 110 Stück von Wichtel
  • 20 Stück von Guides
  • 20 Stück von Rover
  • 205 Stück von Leiter*innen
  • 145 Stück an Gilde Mitglieder

Wir danken allen Käufer*innen – damit wird die Gruppe und so all unsere Mitglieder unterstützt. Wir wünschen viel Glück bei der Ziehung und hoffen auch zahlreiche Gewinne.

Die Ziehung findet am 31. Mai statt und spätestens ab 07. Juni ist eine Gewinnabfrage auf der PPÖ Website möglich.

Maibaumaufstellen 2023

Wie wars?

Wichtel 2

Wir haben uns um 18 Uhr getroffen und die Tänze geübt. Danach haben wir auf der Wiese auf den Maibaum gewartet, den die großen Pfadfinder aus dem Wald geholt haben. Dann wurde der Maibaum aufgestellt. Wir durften auch dabei helfen und an den Seilen ziehen. Auf den Maibaum wurden zwei Schilder genagelt. Dann haben wir den Bandeltanz und einen zweiten Tanz zum Lied „Rock Me“ von Foxxclub getanzt. Danach haben wir Würstel, Pommes und Kuchen gegessen und Marshmallows beim Lagerfeuer gegrillt. Um 20 Uhr gab es auch ein Konzert. Es war sehr schön.

Katja, Fabienne, Vici, Sophie, Raffaela, Mara

Rover

Bereits in den Tagen vor dem 30. April begannen die Vorbereitungen für das alljährliche Maibaumaufstellen. Dazu zählen das Ausheben der Grube, Aufbauen von Hangar und Jurte, Errichten der Infrastruktur für die Gastro und die zahlreichen Einkäufe.

Ausgestattet mit Handschuhen, Äxten und Sägen trafen wir uns um 15Uhr beim „Jaga Poidl“ (Forsthause der Stadtgemeinde Mistelbach). Nach erfolgter Einweisung begannen wir damit unseren Baum zu fällen. Dies erfolgte mit ambitionierter Unterstützung der Caravelles. Die Rover standen ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite. Nach dem Einschlagen der Keile begann sich der Baum langsam zu neigen und fiel – ohne das der Wipfel beschädigt – wurde zu Boden.
Anschließend wurden die unteren Äste abgeschnitten und der Stamm von der Rinde befreit. Pünktlich wie besprochen kam Manfred Stacher mit seinem Traktor und zwei Anhängern in den Wald, um den Transport zu übernehmen. Mit tatkräftiger Unterstützung aller wurde der Baum dorthin getragen und ordnungsgemäß mit Spezialknoten und Stützkreuz gesichert.
Wie es die Tradition will, bewachten die Jüngsten den Baum, während die übrigen Käseleberkäsesemmeln aßen und ein kühles Getränk genossen. Den bewachenden Jugendlichen wurde die Verpflegung zum Anhänger gebracht. Gegen 17:15 machten wir uns auf den Weg nach Mistelbach, wo wir in der Oberhoferstraße noch einen Zwischenstopp einlegten, um den Wipfel mit rot-weißen Bändern zu schmücken.

Ohne Probleme traf der Maibaum beim Pfadfinderheim ein und wurde von den zahlreichen Helfern zur Grube getragen. Unter Jubel der Zuschauer stellten wir unseren Maibaum mit den entsprechenden Sicherungsmaßnahmen innerhalb einer viertel Stunde auf. Anschließend wurde die Grube zugeschüttet und die Tafeln für Kurat und Gildemeister montiert.

Zum Abschluss tanzten die Wichtel und es gab mehrere Rufe und Danksagungen. Danach ging es mit Lagerfeuer, Musik und gutem Essen in den gemütlichen Teil über.

Jan

Video vom Aufstellen

Wir danken allen Gästen für ihr Kommen.

Es war uns eine Freude euch alle wiederzusehen.

Maibaumwache

Kurz nach 6Uhr beendeten wir die Maibaumwache erfolgreich und auch die letzten machten sich auf den Nachhauseweg.

Doch alles von Beginn an: Nachdem uns vor Jahren der Maibaum um geschnitten wurde, sollte uns das nicht wieder passieren und wir entschlossen uns dazu ihn bis in die Morgenstunden zu bewachen. Von verregneten Stunden, über eiskalte Temperaturen, bis hin zu lauen Nächten hatten wir schon alles.
Abbringen ließen wir uns deswegen aber davon nicht und es findet sich immer eine (mehr oder weniger kleine) Gruppe an Personen, die sich zu später Stunde um den Baum versammeln und ihn bis am nächsten Morgen nicht mehr aus dem Auge lassen.

So war es auch heuer wieder – CaEx, RaRo und einige jung Gebliebene haben sich gemeinsam der Verantwortung gestellt. Es wurde viel geredet, gelacht und auch gesungen. Wir hatten kleinere Feuer, die sowohl als Licht-, aber natürlich vor allem als Wärmequelle dienten. Die Zeit verging wie im Flug.
Zu späterer Stunde – wohl gemerkt war es da schon Früh morgens – verließen uns Kathrin, Charlotte, Klemens und Stuhrli. Zurück blieben Elias, Fabian, Florian und Peter. Wir beobachteten den Sonnenaufgang und genossen dabei unser Frühstück. Wie die letzten Bilder unten zeigen, war es eine durchaus kalte Nacht.
Kurz vor 6Uhr machten wir uns bereit, um noch “Beweisfotos” zu machen und dann ging es ab nach Hause. Es war wieder eine tolle Maibaumwache.

Thinkingday

Anlässlich des Geburtstages von Baden Powell wird weltweit der Thinkingday gefeiert.

Der RDP – Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände organisiert jährlich die Postkartenaktion. Heuer haben wir uns mit über 100 Teilnehmer*innen angemeldet.

Hier einige Fotos von Postkarten, die von den KiJu in den Heimstunden gestaltet wurden.

Wichtel & Wölflinge

Guides & Späher

Ranger & Rover

Wir haben auch ein Paar Fotos von Postkarten gemacht, die uns erreicht haben.

online Adventkalender

Auch heuer wieder wird es einen Adventkalender geben, den Gruppen aus dem Pfadfinderbezirk Weinviertel gemeinsam gestalten.

Schau täglich vorbei und verpasse kein Kästchen!

Hast du etwas gebastelt oder gebacken, was im Adventkalender zu sehen ist? Schick deinen Leiter*innen ein Foto davon und wir veröffentlichen es auf der Website.

Alle Mitgliedern und deren Familien wünschen wir eine ruhige Adventzeit.