Die Caravelles und Explorer (13-16 Jahre) aus Mistelbach und Zistersdorf machten am 4. Oktober 2025 die Bundeshauptstadt unsicher und besuchten die Lange Nacht der Museen in Wien.
An dem Samstag sind wir mit dem Zug um 16:37 nach Wien gefahren. In Niederkreuzstetten sind noch einige zugestiegen, in Summe waren wir 20 Jugendliche und LeiterInnen.
In den Heimstunden davor war unser Ausflug von den Kindern/Jugendlichen gemeinsam geplant worden, sie hatten die Museen ausgewählt und nach der Lage eine Reiseroute festgelegt.
Als erstes sind wir in das Zauberkasten-Museum gefahren. Dort haben wir uns alte Zauberkästen angesehen und natürlich haben wir eine Zauber-Vorführung bekommen. Es hat dort auch Gewinnrad gegeben und wir haben zwei Stück Zauberkästen gewonnen.



Anschließend sind wir in das Schoki-Museum gegangen. Leider war dort deine sehr lange Schlange an Menschen und daher haben wir uns entschieden, gleich weiter ins Pfadi-Museum zu fahren.

Dort, im 4. Stock, waren wirklich alte Pfadfindersachen zu sehen, die wir begeistert durchstöberten.
Anschließend haben wir uns eine Pfadfinderfahne ausgeborgt, und alle TeilnehmerInnen haben im Museum Ihr Versprechen erneuert.
Dann hat der Hunger zugeschlagen und wir benötigten dringend Essen für 20 Leute! Also Handy zücken und suchen! Anschließend sind wir mit der Straßenbahn zur Stadthalle gefahren und haben uns dort auf vier Kebap-Stände aufgeteilt, damit wir keine Zeit vergeuden.
Aufgrund des Regens und der fortgeschrittenen Zeit, haben wir uns danach entschieden in die Nationalbank zu fahren. Hier haben wir dann einen richtigen Goldbarren mit ca. 15 kg in unseren Händen halten dürfen!

Und wieder war die Zeit viel zu schnell vergangen, also ab zum Praterstern, Zug um 23.22 Uhr erreichen und gegen 00.30 Uhr glücklich, aber müde am Bahnhof Mistelbach ankommen.



