Zum Inhalt

Wochenendlager der Guides und Späher
Mistelbach und Zistersdorf

Zu Fronleichnam war es wieder so weit: wie jedes Jahr haben wir uns für ein Wochenende getroffen um für das Sommerlager zu „proben“. Soll heißen, Zelte aufzustellen und drinnen zu schlafen. Und natürlich wollten wir auch kochen, spielen, usw.

Nach dem Fronleichnamsumzug sind wir erstmal zum Pfadfinderheim marschiert und haben begonnen, unsere Zelte aufzustellen. Obwohl viele Mädels dabei waren, die das zum ersten Mal gemacht haben, haben alle super mitgeholfen und kurz vor 12 Uhr Mittag war der größte Teil geschafft.

Dann war es Zeit, sich ums Essen zu kümmern. Ein Teil der Mädchen hat Chili (plus eine vegane Variante) gekocht, während die Anderen sich an einem Apfelstrudel versucht haben.
Läuft Euch schon das Wasser im Mund zusammen? Zu Recht, es war köstlich 😉.

Nach dem Essen haben wir noch die Überplanen über die Zelte gespannt und dann konnten die Damen bereits einziehen und es sich gemütlich machen. In der Zwischenzeit waren auch die Burschen und die Gu/Sp von Zistersdorf eingetroffen und hatten ihre Zelte aufgeschlagen.

Den restlichen Nachmittag haben wir mit Spielen verbracht, was so viel Spaß gemacht hat, dass wir fast aufs Abendessen vergessen hätten.

Während es in vielen Zelten nach Beginn der Nachtruhe bald leise war, haben die Bewohner eines- uns bekannten- Zeltes, fast durchgemacht. Egal, wann einer von uns nochmal eine Runde gegangen ist, da drinnen gab es immer NOCH etwas zu besprechen 😊.

Am nächsten Tag hatten wir ein Stationenspiel und eine Ortserkundung geplant. Die Stationen, die am Vormittag stattgefunden haben, wurden kurzerhand großteils unters Dach verlegt, da es immer wieder leicht zu regnen begonnen hat.

Der Nachmittag hat dann allerdings mit heftigen Regenfällen gestartet, weshalb wir erstmal ein Alternativprogramm zur Ortserkundung gestartet haben.
Wie gut, dass wir so ein großes Heim haben- Brettspiele, Kartenspiele, Laufspiele- wir waren gut beschäftigt.
Sobald der erste Regen vorbei war, haben sich die Kinder mit Regenjacken ausgerüstet und sind losgezogen um eine- nein, nicht Ortserkundung; eine Spielplatzerkundung – zu absolvieren.
Dabei haben sie so viele Spielgeräte wie möglich ausprobiert und auch bewertet- siehe unten.
Alle sind trocken zurückgekommen, aber der Abend und die Nacht standen unter dem Zeichen heftiger Gewitter.

Die Mädels waren in ihren Zelten gut verpackt und sind komplett trocken geblieben, bei den Burschen waren ein paar Zeltschnüre nicht sooo gut gespannt- die betroffene Kleidung ist aber am nächsten Tag gut getrocknet😉. Am Sommerlager werden diese Schnüre sicher immer perfekt gespannt sein.

Zu guter Letzt möchte ich Euch das Ergebnis der Beurteilung der Spielplätze von Mistelbach durch unsere Guides und Späher nicht vorenthalten. Die Guides und Späher waren unter anderem am Totenhauer, am Generationenspielplatz, hinter der Volksschule, bei der Landesbahn, am Kirchenberg, und, und ,und..
Gleich zu Beginn- es gibt Favoriten, aber keinen eindeutigen Sieger.
Während einige Gruppen vor Allem Wert auf viele unterschiedliche Geräte gelegt haben (Volksschule, Generationenspielplatz,..) haben Andere vor Allem Plätze hoch bewertet, die viel Schatten spenden, bzw. auf denen man unabhängig von den Geräten gut spielen kann (Totenhauer, Kirchenberg, Südtiroler Platz).
Zusammenfassend haben die Kinder festgestellt, dass es erstaunlich viele Spielplätze in Mistelbach gibt und dass es sich lohnt, auch mal einen anderen auszuprobieren als den wo man sowieso immer ist.

Ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Einblick geben. Und wenn Dir gefallen hat was Du gelesen hast und im nächsten Jahr mit von der Partie sein willst- melde Dich einfach- egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, wir freuen uns über Jeden, der mitmachen möchte.

Vielleicht bis bald, Regina